REHABILITATION
Im Falle von Verletzung, degenerativen Prozessen, Post-OP oder Boxenruhe
Warum ist Rehatherapie und Rehatraining wichtig?
Rehabilitation hilft Deinem Pferd nach Verletzungen oder Pausen, wieder ins körperliche Gleichgewicht zu finden. Individuell, achtsam und mit Blick fürs Detail – für nachhaltige Gesundheit und neue Stärke.
Reha während der Boxenruhe kann den Genesungsprozess positiv unterstützen und verkürzen!
Auch in der Phase der strikten Ruhe ist gezielte Rehatherapie wichtig – zur Erhaltung der Beweglichkeit, zur Vorbeugung von Faszienverklebungen und Muskelverspannungen. Sanfte manuelle Techniken und kleine, angepasste Reize helfen dem Pferdekörper aktiv zu bleiben. Gleichzeitig dient die Therapie auch als sinnvolle Beschäftigung, um Stress abzubauen und das Pferd mental auszulasten.
Individuell angepasst: Jede Maßnahme richtet sich nach Befund, Vorgeschichte und aktuellem Zustand des Pferdes.
Mein Konzept - mein ganzheitlicher Ansatz: Es wird nicht nur das Symptom behandelt, sondern die Ursache gesucht – körperlich wie mental.
Gezielter Muskelaufbau & aktive/passive Mobilisation: Schonendes Training zur Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Kraft.
Manuelle & therapeutische Techniken: z. B. Lymphdrainage, Faszienarbeit, Narbenbehandlung oder Schmerzreduktion, Physiotapes, Faszienrelease, Mobilisation, isometrische Übungen, Horn-Methode.
Atemwegstherapie: Sanfte Techniken und gezielte Mobilisation zur Unterstützung bei chronischen oder akuten Atemwegserkrankungen.
Begleitung nach OP, Verletzung, Krankheit oder Atemwegsthematik: Rückkehr in einen belastbaren Zustand – sicher und mit System.
Vermeidung von Kompensationen & Rückfällen: Funktionelles Arbeiten hilft, Fehlbelastungen früh zu erkennen und zu verhindern.
Rehatraining verbindet also Fachwissen mit Feingefühl – für nachhaltige Heilung und ein stabiles, zufriedenes Pferd.
Zurück in Bewegung – mit Gefühl und System
In Zusammenarbeit mit Deinem Tierarzt und Tierklinik Post-OP, bei Boxenruhe und Verletzungen oder degenerativen und chronischen Prozessen.
Nach der passiven Phase folgt das aktive Antrainieren – behutsam zurück in Bewegung, mit gezieltem Aufbau von Muskulatur, Koordination und Beweglichkeit. Schritt für Schritt zurück in den Alltag – oder ins Training.
Für ein ganzheitliches Therapiekonzept – gezielt, achtsam und wirkungsvoll.
Individuell abgestimmte Anwendungen (mit Deinem Tierarzt oder Tierklinik, Hufbearbeiter, Therapeut) zur Förderung von Heilung, Beweglichkeit und Wohlbefinden:
- Isometrisches Training bei Boxenruhe und dynamisches Training nach der Boxenruhe
- Einsatz von alternativen Heilmethoden (Blutegeltherapie, Laser, Magnetfeld, Ultraschall, Faszienarbeit, Schallwelle...)
- Physiotape
- Aktive & passive Mobilisation
- Lymphdrainage
- Narbenbehandlung